Alle Artikel von admin

Wenga liefert aus Capetown!

Wieso sollte es noch einen Newsbeitrag brauchen, wenn ihr eh die Gallery bereits beim Seiteneinstieg bestaunt habt!? (Falls nicht, sofort nachholen -> SouthAfrica 2017)

Ganz einfach: Ich muss mir mal kurz die Gefühle von der Seele schreiben, welche ein Windsurfer durchlebt bei der Betrachtung dieser Wave-Action!
Das Spektrum geht da in etwa von «woooaaahhh geeeilll«, nach «neee ffeeettttt«, über zu «dammmnnn däää Sack» zu schlussendlich «FUUUUCCCKKK, ICH BRAUCH WEEEELLLEEENNNN!!!!!!!!!!»

Respekt.

TeamOber SouthAfrica 2017

TeamOber SouthAfrica 2017

 

Andis Boardspecial

Dieser Eintrag ist dem unermüdlichen Zerstören von Production-Boards durch Andi gewidmet! Kaum ein anderer hat soviel Erfahrung auf dem Gebiet der Delaminierung oder Entzweiung von Windsurfbrettern.

 Damit er in Zukunft die namhaften Hersteller von qualitativ minderwertigen Windsurfboards nicht mehr blossstellen kann, fährt Andi ab sofort ein Customboard aus dem Hause Windflüchter. Da haben die Anhänger der Cobra-Factory ja nochmal Glück gehabt! 😉

Andi TeamOber

Andi TeamOber

Andi TeamOber

Oman TeamOber

Oman

Diesen Sommer war Andi sozusagen in der Wüste fürs Surfen. Ziel der Reise war der Oman. Die Küste im Oman ist vor allem im Sommer gut belüftet und bietet solide Waveconditions. Natürlich hat er wieder einmal bewiesen, dass ein Waveboard aus dem Hause Cobra nichts taugt.

Oman TeamOber

Oman TeamOber

Oman TeamOber

Oman TeamOber

Oman TeamOber

Oman TeamOber

SouthAfrica – Capetown 2014

Das komplette TeamOber war diesen Winter im Dezember/Januar in Capetown!!! Dies als absolute Premiere in der Teamgeschichte, da wir noch nie alle gemeinsam Übersee gesurft sind. Natürlich hat es wieder einmal ewig gedauert, bis die Zeit irgendwie ausreichte, ein paar Bilder hochzustellen.

Dafür gibt’s jetzt mal einen Rundumschlag mit fetten Pics, für alle, die sich an Windsurf-Wave-Pics erfreuen. Die komplette Sammlung gibt’s hier unter Pictures-> SouthAfrica 2014.

 SouthAfrica2014 TeamOber

La Tène

Der Erster Herbststurm im September hat uns zwei perfekte Tage in La Tène, Neuenburgersee gebracht. Afterwork-Session mit 4.7 und anschliessender Übernachtung war die richtige Vorbereitung für den Vormittagseinsatz ab 07.30h mit 4.0.

Andi, die arme Sau, kam trotz Verletzung mit, hat eisern die paar Bilder geschossen und das bei maximal beschissenem Wetter. Respekt und Danke!

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

LaTène TeamOber

Eidg. Strumfest Biel

Was sagt man dazu: Die halbjährige Bilanz bezüglich der Surfsaison Schweiz 2013 fällt absolut beschissen aus. Eigentlich immer wechselhaftes Wetter und trotzdem nie Wind. Das Hobby in weiter Ferne, Prognosen werden kaum mehr beachtet, weils effektiv auch nie was hat.

Und dann, kommt der eine Tag, welcher nicht nur für das ETF 2013 prägend ist. 

Durch die absolute Verzweiflung sind wir für eine wage Joran-Prognose nach Biel gefahren. Angekommen in emotionsloser, absoluter Windstille – «war ja klar, dass es nix gibt…» – 5 Minuten später – 6Bft – 10 Minuten später –  9 bis 11Bft, Flugwasser und -Holz, absolutes Abenteuer, wenig Kontrolle und das für die nächsten zwei Stunden.

 Fazit: So konstant starke Böen haben wir noch nie erlebt, ob Tarifa, DownUnder, Irland, irgendwo.

 –>Video zu den Konditionen»

 Respekt an die Fotografen und Local Balz, der effektiv bei den Conditions noch gerockt hat.

Bilder/ Video: Meltom, Wolfsfotografie, Surfbasar.com

 Alle Bilder von Wolfsfotografie

 Medienberichte:
-> telebielingue – heftige sturmwinde am etf 2013
-> srf.ch – sturmwarnung – wir haben alles in unserer macht stehende getan

Sturm Bielersee TeamOber

Sturm Bielersee TeamOber
Sturm Bielersee TeamOber

Sturm Bielersee TeamOber

Sturm Bielersee TeamOber

Chile – Backloop Andi

Wenn schon so lange nichts mehr geht, dann dafür in kürzester Zeit wieder richtig viel!

Bevor Andi seine Heimreise angetreten hat, lies er sich beim Stehen eines Backloops knipsen. Wer’s bis jetzt nicht geglaubt hat, dem sei nun mit dieser Bildstrecke das Maul gestopft. Respect! Sick.

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

 Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile – Topocalma

Die sieben monatige Durststrecke auf dieser Seite hat endlich ein Ende. Natürlich ist wieder einmal Winter und 75% des TeamOber befindet sich irgendwo in sommerlichen Gefilden.

 Aktuell sind dies Andi, Wisi und Wenger, welche einen Tripp nach Chile auf die Beine gestellt haben. (Jaja, der Wenger, welcher nach einem Jahr Weltreise +/- direkt nach Chile durchstartete… -> geile Siech)

Nachdem die Windausbeute anfänglich etwas mager ausfiel, scheint sich die Situation nun zu bessern. Hier mal ein paar Pics zum Warm werden.

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Chile 2012 TeamOber

Taranaki – New Zealand

Der Wenger war im April in Neuseeland und kassiert selbstverständlich die fettesten Wavebedingungen!! Die Bilder stammen von zwei unterschiedlichen Tagen am Spot Pungarehu in Taranaki.

Schaut euch die Bilder ruhig an, wenn ihr euch an den steilen Abhang der Binnenlandsurfdepression wagen wollt.

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

   Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Taranaki2012 TeamOber

Esperance (Part 2)

Hier endlich der lange versprochene Part 2 zu Esperance, WA. Die Bilder sind vom Observatory- und Fourth Mile Beach. Am Fourth Mile Beach war es eine geniale Abend-Session. Us two vs. the sharks!

Die zwei Wochen in Esperance haben unsere Zufriedenheit mit dem Australien-Tripp massiv erhöht, da, wie bereits erwähnt, es nicht die beste Saison für Wind und Welle war.Mit diesen Bildern geht auch unser Australien-Tripp zu Ende. Das Video zum Aussie-Tripp folgt irgendwann im 2012. 😉

Esperance (Part 1)

Nach unserem Gnaraloo-Tripp sind wir 2’000km in den Süden gebrettert. Durch den tropischen Zyklon im Norden wurden uns perfekte Konditionen in Esperance beschert.

Wir hatten während einer Woche jeden Tag Wind für mind. 4.7 und teils masthohen Swell. Gesurft sind wir meistens am Observatory Beach. An den grössten Tagen wir das Windsurfen jedoch zum Psycho-Thriller, da die Wellen alles Wasser anziehen und mit einer halbmeter Lippe kollabieren. Sets zählen wird da zur Pflicht, da im Break sowieso nie Wind ist.

Esperance2012 TeamOber

10

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Esperance2012 TeamOber

Tombstones at Gnaraloo

Mit dem weltbekannten Wavespot ‹Gnaraloo› konnten wir endlich eines der grossen Ziele unserers Aussie-Tripps abhacken. In Lancelin fuhren wir für eine Prognose von «nur» zwei guten Tage los. Schlussendlich hatten wir vier solide Tage mit 2-3 Meter Welle und 4.7er Segel. Am letzten Tag mit masthohem Swell hat sich der Wind auf Grund eines ankommenden Zyklons leider verabschiedet.

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

Gnarloo2012 TeamOber

 

Margret River – Western Australia

Die Wetter-Situation hat sich in Australien nicht etwa verbessert, sondern man nimmt nun die Tatsache in Kauf, dass man dem Wind auch dort nachfahren kann. Dass dies schnell mal mehr als 1’000 km bedeuten kann, ist hier schliesslich Nebensache.

Auf Grund magerer Prognose sind wir von Geraldton nach Margret River gefahren (650km) und gleich mit 4-5m Welle und Side-off Wind belohnt worden. Anschliessend weiter Richtung Albany (400km) und nochmals 4 Tage Wind erwischt. Wieder zurueck im Norden (1’000km) und in den Startloechern fuer GNARLOO!

MargretRiver2012 TeamOber

MargretRiver2012 TeamOber

MargretRiver2012 TeamOber

MargretRiver2012 TeamOber

MargretRiver2012 TeamOber

MargretRiver2012 TeamOber

MargretRiver2012 TeamOber

Western Australia

Endlich das erste Lebenszeichen von Wenger und Schiro was Windsurfen angeht. Schon etwas schwach, wenn man bedenkt, dass die beiden bereits zwei Monate in Western Australia sind. Aber wie immer, muss zuerst einmal gesurft werden, bevor an Fotos gedacht wird.

Die Bilder sind alle vom Coronation Beach, Geraldton. Die letzten Monate waren punkto Wind nicht gerade perfekt. Oftmals war der Wind eher Side-on statt Side/Side-off. Anscheinend sei dafür das vorhergehende «la niña»-Jahr verantwortlich. But, no worries… die beiden haben ja nochmal zwei Monate. 🙂

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Australia2011 TeamOber

Tow-in Session Thunersee

Auf Grund der windlosen Tage in der Schweiz haben sich Andi und Wisi ein Beispiel an den Pro’s der Szene genommen. Daraus entstand die erste Tow-in Session am Thunersee.

 Ganz grosses Kino, welches auf jeden Fall wiederholt werden muss. (Da wird man irgendwie sogar in Australien ein wenig Eifersuechtig! ;-))

Tow-in Thunersee TeamOber

Tow-in Thunersee TeamOber

Tow-in Thunersee TeamOber

Tow-in Thunersee TeamOber

Tow-in Thunersee TeamOber

Big Monday in Cudrefin, Neuenburgersee

Das Sommerwetter 2011, welches an jedem Stammtisch das Einstiegsthema darstellt und sofort für Verbrüderung sorgt, hat bei uns schon lange SOLL-Status für weitere Jahrzehnte erreicht. Seit Wochen werden wir regelmässig mit Wind versorgt, was ansonsten nur ein Wunschtraum ist.

Einen weiteren Tag zu diesem Traum haben wir soeben in Cudrefin erlebt. Auf Grund aller Umstände war es einer der absolut seltenen Tage in Jahren!
Warme Temperaturen, Sonnenschein, zwischen 6 und 8 Beaufort Wind von 06.00 – 18.00 Uhr und jemand der auf den Auslöser der Kamera drückte. Betrachtet man die Backloop-Sequenz von Wenger, kann man den Eindruck erhalten, dass die Bilder irgendwo am Meer geschossen wurden.

Grossen Dank an die Auslöser: Steffä / Thom

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber

Cudrefin TeamOber